Kaufhold, R.; Nitzschke, B. (Hg.) Jüdische Identitäten in Deutschland nach dem Holocaust Psychoanalyse – Texte zur Sozialforschung 16. Jg., 2012, Heft 1
Rezensionen Welche
Identität hat ein Nachkomme von Schoa-Überlebenden? Fühlt
er sich jüdisch durch seinen Glauben, durch
seine Verbundenheit mit dem Land Israel, durch
seine Zugehörigkeit zur jüdisch-europäischen Geschichte? …
das Sonderheft der Zeitschrift „Psychoanalyse“, das eine Sammlung
paradigmatischer und zugleich schonungslos privater Zeugnisse umfasst,
… leistet
einen wichtigen Beitrag zu Selbstfindung und
Annäherung jüdischer und nichtjüdischer Deutscher im Angesicht der
Schoa. Maria Heer http://buecher.hagalil.com/2013/02/identitaeten-3/ http://www.hagalil.com/archiv/2013/07/14/identitaeten/
Mit
den sowohl resümierenden als
auch weiterführenden Artikeln zur wichtigen Frage nach
der jüdischen Identität in Deutschland … leistet
der Band einen höchst bemerkenswerten Beitrag zum Thema. Horst Dahlhaus, Tribüne – Zeitschrift zum Verständnis des Judentums Der
Band ist auch zu lesen vor dem Hintergrund des
Aussterbens der Zeitzeugen, der
aktuellen Kontroverse um die Bedeutung des kollektiven Erinnerns in
Deutschland und
der Entwicklungen in der israelischen Politik. Elke Horn, psychosozial Die
… im Band versammelten Texte gehen …weit über die sterile
sozialwissenschaftliche Begrifflichkeit und Erklärungsmuster hinaus und konzentrieren sich auf die Herausbildung „jüdischer Identitäten“. Der
Band besticht … mit der gelungenen Auswahl der Autoren und ihrer
Schwerpunkte. Galina Hristeva, Werkblatt – Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik
Insgesamt ist das Heft eine erfrischende Neuerung im Dschungel der Veröffentlichungen im deutsch-jüdischen Kontext. Es trumpft nicht mit Fachjargon auf und wird sicher jedem Leser Anregungen bieten. Andrea Livnat, haGalil http://buecher.hagalil.com/2012/07/identitaeten-2/
Dieses Heft regt zu Gedanken und zu Debatten an und die Herausgeber weisen mit Recht darauf hin, sowohl wissenschaftliche Beiträge im engeren Sinn wie auch autobiografische Erzählungen im weiteren Sinne in diese wertvolle Broschüre aufgenommen zu haben. Karl Pfeifer, Illustrierte Neue Welt
„Jüdische Identitäten in Deutschland nach dem Holocaust“ ist eine bewegende und zugleich eine wichtige Publikation. … Dem ausdrücklichen Wunsch der Herausgeber Oliver Decker, Bernd Nitzschke und Roland Kaufhold zufolge richtet sich das Heft … hauptsächlich an die „nichtjüdische Öffentlichkeit“ … Galina Hristeva, Kinderanalyse
|
|