Inhaltsverzeichnis

Teil I 

Das Verhältnis von akademischer Psychologie und Psychoanalyse

Bernd Nitzschke: Freud und die akademische Psychologie. Einleitende Bemerkungen zu einer historischen Kontroverse

Jürgen Körner: Psychoanalyse und akademische Psychologie. Von den Schwierigkeiten eines Dialogs zwischen anwendungsbezogener und theoriegeleiteter Wissenschaft

Teil II

Akademische Psychologen, die Freud beeinflussten

Horst-Peter Brauns und Alfred Schöpf: Freud und Brentano. Der Medizinstudent und der Philosoph

Bernd Nitzschke: Freud und Fechner. Einige Anmerkungen zu den psychoanalytischen Konzepten „Lustprinzip“ und „Todestrieb“ 

Christfried Tögel: Freud und Wundt. Von der Hypnose bis zur Völkerpsychologie

Teil III

Akademische Psychologen, die sich mit Freud auseinandersetzten

Ulfried Geuter und Bernd Nitzschke: Freud und Stern. „Jene merkwürdige Bewegung, die sich Psychoanalyse nennt ...“

Helmut E. Lück und Wolfgang Rechtien: Freud und Lewin. Historische Methode und „Hier-und-Jetzt“ 

Teil IV

Akademische Psychologen, die als „Psychoanalytiker“ tätig waren

Fernando Vidal: Freud und Piaget. Jean, „Enkel“ von Sigmund

Norman Elrod: Freud und Luria und Wygotski. Psychoanalytiker und Kritiker der Psychoanalyse in der Sowjetunion

Personenregister